Die Leiche eines Gangsters bittet Tru um Hilfe. Der Mann wurde beim Versuch, ein Geschäft zu überfallen vom Ladenbesitzer erschossen. Nachdem Tru an den Vortag zurückkatapultiert wurde, tut sie ihr Möglichstes, um das Verbrechen zu verhindern. Dabei mischt sie sich aber derart in das Geschehen ein, dass dieses Mal zwar nicht nicht der Räuber, sondern der Ladenbesitzer umkommt. Dessen Leiche bittet sie überraschenderweise ebenfalls um Hilfe und so wiederholt sich der Tag ein weiteres Mal. Doch auch dieses Mal kann Tru das Unglück nicht komplett verhindern, weil ein Zeuge bei dem Vorfall stirbt. Auch diese Leiche bittet Tru um Hilfe und Tru erlebt den Tag ein viertes Mal. Auch dieser Mord ist nicht der Letzte, aber mit jedem Tag erhält Tru ein kleines Stückchen mehr Information darüber, was das Schicksal eigentlich von ihr will.
Da ich die Folge halt schon in und auswendig kenne, poste ich jetzt schon mal für nachher meine Meinung. Also, die Folge ist definitiv eine meiner Lieblingsfolgen, weswegen ich sie auch mit SEHR GUT bewertet habe. Zwar kein wirklicher Tiefgang und auch immer noch ohne Jack Harper, außerdem ist das Thema der Folge an sich nicht besonders originell, weil es schon X-mal in anderen Filmen/Serien benutzt wurde, ABER bei einer Serie wie TRU CALLING musste einfach irgendwann so eine Folge kommen, wie Fehmi ja auch schon nach der zweiten Folge vermutete, bei der sich der Tag wieder und wieder wiederholt. So eine Zeitschleifen-Folge war einfach Pflicht und sie wurde halt meiner Meinung nach sehr unterhaltsam und spannend umgesetzt. Die Folge schafft es, obwohl es letztendlich nicht um ein Verbrechen im herkömmlichen Sinn ging, sondern einfach nur darum, die Tochter zu retten, indem der Vater (um als Spender fungieren zu können) auf andere Weise sterben musste, spannend zu sein. Außerdem wurde so in den Dialogen zwischen Tru und Davis ein wichtiger Punkt angesprochen: Was ist, wenn es bei Trus Gabe gar nicht immer darum geht, einen bestimmten Menschen, der um Hilfe bittet, zu retten? Und welche Konsequenzen hat Trus Einmischung in den Lauf der Dinge? Ist es wirklich das, was das Schicksal will? Dieses Thema wird jedenfalls gegen Ende der Staffel immer wichtiger werden. Harrisons Part fand ich heute auch wieder witzig, allein die Sache mit Davis' verdorbenem Sandwich, was dann schließlich bei Harry landet. Oder wie er in Meredith' Appartment eingebrochen ist und die Wachmänner auftauchten bzw. wie er es praktisch bei jeder Wiederholung aufs Neue (und immer andere Art und Weise) geschafft hat, eine Katastrophe heraufzubeschwören. So und weil Fehmi so blöde war, sich den TC-Part für die heutige Folge in seiner TV-Spielfilm durchzulesen und dadurch gewissermaßen gespoilert wurde : Meidet lieber Programmzeitschriften, was TRU CALLING angeht, ab nächster Woche. Denn in 2 Wochen erfährt man dann, wer Trus Vorgänger war und ab da gibt es in fast jeder Folge eine nette Überraschung (schließlich ist Jack Harpers Auftritt dann nicht mehr weit) und leider sind die Programmzeitschriften ja oft so blöde, das alles vorwegzunehmen. Und das würde dann einfach die Überraschung, Spaß und Spannung, an der jeweiligen Folge verderben, wenn man das alles schon vorher weiß. Also, passt auf Spoiler auf! Und wieder ein Synchro-Bonuspunkt durch RTL-Redakteur Nick Hainzl: Alec Newman, der den Mancuso spielte, wurde auch schon in der Mini-Serie DUNE von Dietmar Wunder synchronisiert.
Auch von mir bekommt diese Folge die Note 'Sehr gut'! Es war die bislang beste und spannendste Folge überhaupt. Man ist diesmal wirklich sehr souverän mit den Möglichkeiten des erzählerischen Grundprinzips umgegangen. Wie nach und nach immer mehr Puzzle-Teile zusammgefügt wurden, wie einzelne Details mal geschickt variiert, mal andere Bedeutungen bekamen - sehr gekonnt gemacht, das Ganze.
Ich hatte ja durch einen dummen Zufall das grobe Handlungsgerüst der Folge leider schon im Vorfeld erfahren , aber dies betraf glücklicherweise nur die erste Hälfte der heutigen Episode - meine TV-Zeitschrift hatte nämlich verraten, dass Tru diesen einen Tag drei Mal durchleben würde und dass jedes Mal ein anderer sterben würde; aber wenn ich richtig mitgezählt habe, durchlebte sie diesen Tag fünf Mal! Trotzdem hat sich der Eindruck des Hektischen überhaupt nicht eingestellt (der Epilog war zudem betont langsam gehalten). Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie diese Episode getoppt werde könnte, aber Hendrik hat uns ja noch Einiges versprochen. Ich bin gespannt.
Klar hätte man, als das erste Mal vom kranken Kind die Rede war, sich ausmalen können, welche Pointe die Geschichte nehmen könnte - aber eine gewisse Vorhersehbarkeit bedeutet ja noch lange keine Spannungsarmut. Außerdem hätte man die Episode ja durchaus glatter beenden können (der Räuber mit dem Messer hätte ja den Tod finden und zufälligerweise die passende Blutgruppe haben können), was man ja glücklicherweise vermieden hat.
Gelungen fand ich diesmal auch die Gags, z.B. das Entsetzen Davis' angesichts des Vorschlags von Harrison, Leichen auf dem Schwarzmarkt zu verschachern, oder wie er den lästigen Harrison mit dem verdorbenen Sandwich bestraft hat .
Aha, über Dietmar Wunder hab ich mich auch ein bisschen gewundert; dass er den Schauspieler bereits zuvor schon mal gesprochen hatte, wusste ich nicht - aber er hat prima gepasst!
Grüße, Fehmi
"Mein Name ist Jack Bauer, und heute ... ist der längste Tag meines Lebens!" (Jack Bauer in 24/I)
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie diese Episode getoppt werde könnte, aber Hendrik hat uns ja noch Einiges versprochen.
Damals beim "Live"-Sehen der S1 im O-Ton dachte ich auch, diese Episode könne man kaum noch toppen. Erst recht nicht, weil die beiden Episoden danach insgesamt wieder "nur" DURCHSCHNITTLICH bis GUT sind (bis auf die nette Überraschung in der übernächsten Folge), aber mit Jack Harper wird es wirklich Stück für Stück um Vieles besser und spannender, sodass ich die Folgen der kleinen 2. Staffel sogar alle durchweg mit SEHR GUT bewerten würde!
Außerdem hätte man die Episode ja durchaus glatter beenden können (der Räuber mit dem Messer hätte ja den Tod finden und zufälligerweise die passende Blutgruppe haben können), was man ja glücklicherweise vermieden hat.
Oh ja, das wäre die Happy End-tauglichere Variante gewesen, bin auch froh, dass man es sich (und Tru) nicht so leicht gemacht hat.
Gelungen fand ich diesmal auch die Gags, z.B. das Entsetzen Davis' angesichts des Vorschlags von Harrison, Leichen auf dem Schwarzmarkt zu verschachern, oder wie er den lästigen Harrison mit dem verdorbenen Sandwich bestraft hat.
In der Tat, das war witzig. Und man hat auch Meredith mal wieder gar nicht vermisst, oder? Hätte Tru es nicht am Anfang erwähnt "Meredith ist noch auf Entzug, warum gehst Du nicht in ihre Wohnung, Harrison?", hätte ich sie ganz vergessen. Auch Lindsay wurde dieses Mal nur erwähnt und tauchte nicht auf.
Aha, über Dietmar Wunder hab ich mich auch ein bisschen gewundert; dass er den Schauspieler bereits zuvor schon mal gesprochen hatte, wusste ich nicht - aber er hat prima gepasst!
Ich wusste es auch nicht, da ich diese neuere DUNE-Miniserie nicht gesehen habe, aber Nick Hainzl hat mir das verraten. Und ja, er passt wirklich klasse. Ich selbst hatte mir sonst vorher (für eine theoretische Berliner Synchro) Torsten Michaelis überlegt gehabt, weil Alec Newman mich optisch und von der Spielweise her irgendwie an Sebastian Spence aus FIRST WAVE erinnerte, aber da Wunder ihn schon synchronisiert hat und so toll gepasst hat, bin ich natürlich über die Kontinuität wieder sehr froh.
ist der längste Tag meines Lebens!"
*lol* Ja, an 24 musste ich natürlich auch denken, als sie das zu Harrison gesagt hatte.
Die heutige Folge fand ich wieder super toll, viel besser als die letzten beiden. Deshalb gibt es von mir auch endlich mal wieder ein "Sehr gut".Fands einfach super spannend, das Tru den Tag immer wieder durchlebt hat, und jedesmal jemand anders gestorben ist. Die Sache mit Harrison dem Sandwichs und dem Nachbar fand ich auch klasse, auch wenn es nicht unbedingt zum Thema beigetragen hat. Auch, das einer nicht überleben könnte, damit ein anderer überlebt, fand ich gut gemacht und auch die Umsetzung der Folge war super. Mehr sage ich zur Folge jetzt mal nicht, da ich meinen Vorrednern eigentlich nur zustimmen kann.